|
 |
|
Navigation |
|
|
|
|
|
 |
|
Zuchtjahr 2011 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Das Zuchtjahr beginnt für mich meistens Mitte Februar nachdem sämtliche Zuchtboxen grundgereinigt und desinfiziert sind. Eher ist es bei mir nicht möglich, da keine Heizmöglichkeit vorhanden ist. Nach meiner Meinung reicht der Zeitpunkt aber auch aus. In diesem Jahr beginnt das Einsetzen der Hähne ab dem 15.02.2011.
17.02.2011 Sämtliche Hähne der Farbkanarien, sowie der Schauzebrafinken befinden sich in den Zuchtboxen. In wenigen Tagen werden die Hennen folgen.
21.02.2011 Sämtliche Paare sind fertig zusammengestellt. Im einzelnen sind dies 12 Paare Isabell-Gelb, 7 Paare Isabell-Rot, 3 Paare Isabell-Weiß Rez. und 2 Paare Schwarz-Rot / Kobalt x Schwarz-Kobalt-Rot, dazu noch 4 Paare Fife und 10 Paare Schauzebrafinken in Braun und Grau.

26.02.2011 Insgesamt haben jetzt 15 Paare der Farbkanarien ihre Nester fertiggestellt und die ersten Eier werden morgen erwartet. Auch die Schauzebrafinken haben ihre Nester komplett fertig und teilweise schon gelegt. Jetzt hoffe ich auf gute Befruchtung.
25.03.11 Bisher sind ca 40 Farbkanarien geschlüpft, sowie ca 20 Schauzebrafinken. Bis auf ca drei bis vier Paare deren Eier komplett schier gewesen sind, waren bei den Kanarien die Gelege durchweg gut befruchtet. Es werden noch einige Junge in den nächsten Tagen folgen, sodaß ich insgesamt gesehen wohl zufrieden sein kann mit der ersten Brut. Nur bei den Schauzebrafinken gab es leider den ein oder anderen Verlust. Aber auch das gehört dazu.
30.05.11 Bis jetzt habe ich 220 Jungtiere beringt.
Diese teilen sich auf in ca 175 Farbkanarien und 45 Schauzebrafinken. Die Kanarienzuchtsaison ist in ca 4 Wochen entgültig beendet. Einige Paare sind schon aus der Zucht genommen und befinden sich bereits im Sommerquartier. Mit den wenigen verbliebenen werden jetzt noch ein paar Testverpaarungen duchgeführt, bevor auch für sie die Ruhezeit beginnt. Die Schauzebrafinken werden noch etwas länger (unplanmäßig) in der Zucht eingesetzt. Nachdem das Jahr sehr schleppend begonnen hat, ist der Knoten jetzt scheinbar geplatzt und es liegen noch einige Jungtiere in den Nestern. Auch bei diesen werden noch ein paar Testverpaarungen durchgeführt. In ca sechs Wochen ist aber auch bei den Schauzebrafinken dann die Saison 2011 entgültig gelaufen.
10.08.2011 Alle Vögel befinden sich jetzt in den Flugräumen um in Ruhe durch die Mauser zu gehen. Insgesamt geht nun eine sehr erfolgreiche Zucht 2011 zuende. In wenigen Wochen beginnt dann die Zeit der Selektion und die Vorbereitung auf die ersten Schauen.
|
|
|
|
|
|
Heute waren schon 11 Besucher (19 Hits) hier! |